100 Jahre Gruppe Bern

Die Gruppe Bern feierte im Rahmen der Eröffnung ihrer Gruppen-Ausstellung in Riggisberg das 100-Jahr-Jubiläum ihres Bestehens. Bewegte Zeiten prägen die Geschichte dieser Gruppe, die als „Kantonalbernischer Englischschecken-Kaninchen Züchterklub“ 1919 gegründet wurde. 75 Jahre waren die Berner Englischschecken-Züchter als „Kantonaler Klub“ eigenständig; sie traten dann 1994 dem damaligen Schweizerischen Englischschecken  Züchterklub als Gruppe Bern bei.
Mit Freude konnte Präsident Werner Corpataux 25 Personen, Gäste und Klubmitglieder, begrüssen. Nach dem Apéro, auf dem Rundgang durch die Ausstellung, wurden die Rassensiegerin und der Rassensieger durch unseren Chefexperten, Stefan Röthlisberger, mit entsprechendem Kommentar gemäss Standard präsentiert. Stefan fand zu den ausgestellten Tieren generell lobende Worte. Für den Farbenschlag schwarz sei noch etwas Nachholbedarf, verglichen zu den Farbenschlägen blau und madagaskar.
Höhepunkt der Jubiläumsfeier war das gemeinsame Nachtessen mit vielen Gratulationen und Glückwünschen, welche von den Gästen überbracht wurden:
Stefan Röthlisberger, Präsident Fachtechnische Kommission und in Vertretung Kleintiere Schweiz;
Xaver Eigensatz, Zentralpräsident und Präsident Gruppe Innerschweiz;
Benno Büchel, Kassier/Aktuar von Gruppe Ost;
Ernst Stucki, Ehrenpräsident Gruppe West;
Roland Christen, Präsident Gruppe West
Rege Diskussionen, Rückblicke auf vergangene Zeiten und auch der Erfahrungsaustausch über unser Hobby liessen eine gemütliche, abgerundete Stimmung entstehen, was die Anwesenden, die den Anlass sichtlich genossen, auch dankbar zu verstehen gaben.
Alfred Thomet / Benno Büchel

Stimmungsbilder vom Apéro und der Ausstellungseröffnung mit den Siegertieren und deren Züchter:

Die Geschichte der Gruppe Bern ist auch in der Chronik zum 100-Jahr-Jubiläum des Schweizer Englischschecken Klubs festgehalten.

Auszug-Chronik_2016-Gruppe_Bern